Langsam etabliert’s sich: aus Urlauben bekomme ich Fahrradfotos geschickt 🙂
Diesmal von einem Tandem, das in Inverness (Schottland) angeschlossen war.

Aufgefallen war’s dem Fotografen gleich aus zwei Gründen.
Zum einen sah es aus wie ein Tourenrad, das regelmäßig in Gebrauch ist – im Gegensatz zu den drum herum abgestellten, die nach Sonntagsfahrt aussahen. Zum anderen war es mit einem auffallend massiven Schloss gesichert.


Vielen Dank an den Fotografen!
Hallo habe das mal nachgeschaut das sind Handgeschraubte aus den USA co-motion.com . Wenn man 10% in die Sicherung investieren soll. Dann hätten die ruhig Schlösser für 500 Euro investieren können. Da lohnt sich doch dann schon ein GPS Peilsender ( http://www.detektei-schutzdienst-shop.de/refID/99/shop/Mobiler-GPS-Peilsender-zur-Fahrzeug-und-Personenortung_p1971.html?gclid=CMKVoOWo4MYCFWXItAodg9MMSw ) dann findet man das Rad und gleichzeitig tut man (Polizei ) was für die Umwelt.